PI Innovation Award auch für ingenieurwissenschaftliche Forschungserfolge verliehen
Foto von links nach rechts: Dr. Steffen Schreiber (Director Global Innovation & Scouting bei PI), Dr. Georg Gramlich (Preisträger), Prof. Dr.-Ing. Thomas Zwick (KIT), Dr. Markus Simon (Manager Strategic Innovation & Technology bei PI).
Auch an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) vergibt PI in diesem Jahr erstmals einen Innovation Award, um herausragende Promotionsarbeiten mit besonderem Anwendungs- und Marktpotenzial auszuzeichnen. Anders als der vor Kurzem an der Universität Tübingen verliehene PI Innovation Award für bahnbrechende naturwissenschaftliche Arbeiten gilt der am KIT verliehene Award vor allem ingenieurwissenschaftlichen Forschungserfolgen. Zudem stärkt PI mit diesem Award die Kooperation mit dem KIT als Exzellenzuniversität, die im besonderen Maße die Integration von universitärer und außeruniversitärer Forschung verfolgt.
Award 2025 für Schlüsseltechnologie im 6G-Ausbau
Die in diesem Jahr ausgezeichnete Promotionsarbeit nimmt sich einem zentralen Problem an: Für die hohen Frequenzen, die für 6G-Verbindungen vorgesehen sind (253–322 GHz), fehlte bislang eine leistungsfähige und gleichzeitig kosteneffiziente Verbindungstechnik zwischen verschiedenen elektronischen Bauelementen. Der Preisträger Dr. Georg Gramlich entwickelte daher ein neuartiges Verfahren, um hochpräzise, breitbandige und verlustarme Verbindungen zu realisieren. Mit seinen neuartigen Hochfrequenzverbindungen gelang es Dr. Georg Gramlich, eine frequenzschwenkende Leckwellenantenne aus Indiumphosphid mit einem breitbandigen Galliumarsenid-Verstärker zu einer aktiven Antenne zu integrieren. So wurde im Labor eine voll funktionsfähige 6G-Antenne demonstriert, die im vorgesehenen Frequenzband arbeitet. Diese Technologie wird in einem Transferprojekt mit einem Industriepartner aus der Mobilfunkbranche weiterentwickelt.
Damit wird das hohe Potenzial der Entwicklung bestätigt, die exakt den Kriterien entspricht, die wir an den PI Innovation Award angelegt haben: gesellschaftliche Relevanz und Umsetzungsnähe. Gratulation an Dr. Georg Gramlich für seine Arbeit, die den Weg für den Mobilfunk der nächsten Generation ebnet.
Ansprechpersonen:
Dr. Markus Simon, Strategic Innovation and Technology Management
Dr. Steffen Schreiber, Director Global Innovation & Scouting